Settings und Kosten

„Der erste Beruf des Menschen
ist seine Beziehung.“

Einzeltherapie

Der Schwerpunkt der Einzeltherapie liegt in der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit bzw. in der Begleitung in schwierigen Situationen. Ziel ist die Förderung Ihrer Stärken und Ihrer Gesundheit durch mehr Selbstvertrauen, neue Denkansätze sowie veränderte Verhaltensweisen.

Erstgespräch sowie alle weiteren Gespräche € 110,- / Dauer: 50 Minuten

Paartherapie

Die Paartherapie kann die Kommunikation zwischen den Partnern fördern und harmonisieren. Durch eine Analyse der Lebensgeschichten hilft sie das Verhalten des Partners besser zu verstehen. In der Therapie werden die eigenen Wünsche und Erwartungen bewusster und man lernt diese zu äußern. ​

Erstgespräch sowie alle weiteren Gespräche € 170,- / Dauer: 90 Minuten

Familientherapie

In der Familientherapie geht es darum mit anderen in Beziehung treten, sich freuen und streiten können, Kompetenzen fördern und Konflikte zumuten, Ressourcen entdecken und Defizite verändern, mehr Selbstbewusstsein entwickeln, weniger Leid. ​​

Erstgespräch sowie alle weiteren Gespräche € 170,- / Dauer: 90 Minuten ​

Gruppentherapie

Die Kosten werden individuell auf die jeweilige Gruppengröße abgestimmt.

Wenn der Wunsch nach einer Gruppentherapie besteht, bitte kontaktieren Sie mich.

Ein Kostenzuschuss über die Krankenkasse ist möglich.

Sie haben die Möglichkeit einen Antrag auf Kostenzuschuss durch die Krankenversicherung zu stellen. Für die Abrechnung mit der Krankenkasse benötigen Sie vor der 2. Therapiestunde eine Bestätigung für Psychotherapie von Ihrem Hausarzt sowie eine Diagnose. Diese Bestätigung schicken Sie bitte an die Krankenkasse. Vor der 11. Therapiestunde muss ein Antrag an die Krankenkasse gestellt werden. Gerne besprechen wir dies im Erstgespräch.

Rückvergütungen über Krankenkassen
Die Rückvergütung eines Teilbetrages des Honorars über die Krankenkasse ist möglich.

Die Kostenerstattung der Krankenversicherungsträger beträgt 
pro Therapieeinheit (50 Minuten):

Versicherungsträger
ÖGK Österreichische Gesundheitskasse:33,70
KFA Bedienstete der Stadt Wien:36,-
BVA – Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter:45,-
SVS46,60

RAHMENBEDINGUNGEN

ERSTGESPRÄCH
Im Rahmen des Erstgesprächs haben Sie Gelegenheit mich kennenzulernen, einen Einblick in meine Arbeitsweise zu bekommen und festzustellen, ob wir miteinander arbeiten möchten. Wir besprechen Ihre Anliegen, das mögliche Therapieziel und alle Fragen die Sie zur Therapie mitbringen.

SETTING
Psychotherapiesitzungen finden meist zu Beginn wöchentlich statt. Dies richtet sich jedoch auch stark nach dem Problem, den Zielen und den Bedürfnissen von Ihnen.

VERSCHWIEGENHEIT
Psychotherapeut*innen unterliegen einer gesetzlich verankerten absoluten Verschwiegenheitspflicht. Diese Verschwiegenheitspflicht dient dem Schutz der für das Gelingen der Psychotherapie unabdingbaren Vertrauensbeziehung zwischen Klient*in und Psychotherapeut*in (§ 45 PthG).

TERMINVEREINBARUNGEN
Auch der beste Plan kann sich einmal ändern. Terminabsagen sind 24 Stunden vor vereinbarten Termin bekannt zu geben, allenfalls werden diese zur Gänze berechnet.

Nach oben scrollen